Der charakteristisch Grundriss von Milos mit der tief eingeschnittenen, fast kreisrunden Bucht, ist schon bei der Einfahrt mit dem Schiff ein un-vergessliches Erlebnis. Die Insel ist wie Santorini vulkanischen Ursprungs und lebt darum auch heute noch vorwiegend vom Mineralienabbau. Die eher flache Insel bezaubert aber durch die Vielfalt von Gesteinen, Farben und Formen, sowie den antiken Ausgrabungen und Funden, wie beispielsweise die bekannte Venus von Milo, welche heute im Louvre in Paris steht. Der Westen der Insel ist schlecht zugänglich, schwach besiedelt und geprägt vom höchsten Berg dem Profitis Ilias mit 750m. Im Osten befinden sich vor allem die Abbaugebiete von Mineralien. Im Süden findet man feinsandige Strände. Für den Wanderer eignet sich vor allem die Gegend zwischen Adamas, der Plaka und Apollonia.
Vulkanismus
Milos/Kimolos ist neben Methana, Santorini und Nissyros eine weitere Vulkaninsel, die für Interessierte, spektakuläre Land-
schaften, Gesteinsformationen, aktive Fumarolen und historische Bergwerksruinen bietet. Heute werden noch immer eine Anzahl von Mineralien in verschiedenen Bergwerken abgebaut. Die Tourismusbehörden in Zusammenarbeit mit der Bergwerksgesellschaft IMERYS und dem Milos Mining Museum, haben unter der Bezeichnung:
Miloterranean Geo Experience Wanderungen und Touren zusammengestellt, welche einen Einblick geben in diese Thematik. Diese 7 Wanderungen haben wir, teilweise per Mietwagen und in leicht angepasster Form erkundet. In diesem YouTube Video und den nachfolgenden Links, finden Sie weitere Informationen wie Karten und Routentexte (nur in Englisch!).
Cape Vani - Alte Mangan Mine
Schwefel Fumarolen
Alte Schwefel Mine
Bentonit Mine an der Voudia Bay
Skiadi
Klima
Küstenformation bei Sarakiniko
Dieter Graf: Die Route 41 "Traumküste" von Fylakopi der Nordküste entlang nach Adamas ist uns unvergesslich in Erinnerung geblieben. Allerdings haben wir die Strecke auf zwei Tage verteilt, damit wir die bizarren Küstenformationen voll geniessen konnten. Aber auch die Tour 43 "Eine lange Geschichte" ist sehr abwechslungsreich und führt über ein Obsidianfeld in das typische Fischerdorf Klima und dann in die Gegend von Trypiti, wo die wesentlichen historischen Funde zu besichtigen sind, wie die Katakomben, die antike Stadt Alt Melos oder das römische Theater. Ein Hinweis zum Schluss: der beschriebene Weg nach Klima ist wirklich stark verwachsen und hat uns einiges abverlangt!
Eine weitere Wanderung haben wir auf eigene Faust realisiert: Von Adamas über Trypiti, dem kleinen Profitis Ilias, nach Plaka. Der Abstieg in die Bucht von Plathiena für ein erfrischendes Bad lohnt sich alleweil, obwohl der schweisstreibende Rückweg nach Plaka in der Hitze anstrengend aber lohnend war. Auch bei dieser Tour ist es möglich die Antiken Stätten von Alt Melos zu besuchen.
Aufstieg nach Plaka
Karten: Milos-Kimolos 1:50000: Road (110), Terrain (306), Orama (311).
Weitere Informationen: Wanderliteratur, Wanderkarten, Wandern mit GPS
MILOS
MILOS - KLIMA
MILOS - KLIMA
MILOS - KLIMA
MILOS - EMBOURIOS
MILOS - RIVARI BAY
MILOS - AGHIA MARINA
MILOS - ADAMAS
MILOS - BEI ADAMAS
MILOS - LEUCHTURM BEI NYCHIA
MILOS - AUFSTIEG NACH ALT MELOS
MILOS - AMPHITHEATER
MILOS - AMPHITHEATER OBERHALB KLIMA
MILOS - PROFITIS ILIAS
MILOS - PROFITIS ILIAS
MILOS - TRYPITI
MILOS - ADAMAS
MILOS - HAFEN VON POLONIA
AUF DER FÄHRE NACH KIMOLOS
KIMOLOS - HORA
KIMOLOS - HORA
KIMOLOS - HORA
KIMOLOS - HORA
KIMOLOS - ZISTERNE
KIMOLOS - MONOPATHI
KIMOLOS - SKIADI
KIMOLOS - RÜCKWEG
KIMOLOS - HORA
MILOS - SARAKINIKO
MILOS - SARAKINIKO
MILOS - MANDRAKIA
MILOS - MANDRAKIA
MILOS - PLAKA
MILOS - PLAKA
MILOS - PLAKA
Wir versuchen unsere Homepage regelmässig zu aktualisieren. Bitte schauen Sie daher bei einem späteren Besuch noch einmal auf dieser Seite vorbei. Vielen Dank für Ihr Interesse!